
~hardy Bock~
*Ein Sammelsurium unterschiedlichster Gegenstände, die meisten aus Holz, dienten mir als Ausgangspunkt um eine Geschichte anhand ihrer zu erzählen. So entstanden Portraits auf Holzperlen, Landschaften auf alten Schranktüren, sowie Gedichte deren Inspirationsquelle Pressefotografien aus zwei Jahrzehnten waren.
Von Ensembles & Assemblagen, Fotos über Gemälde, Zeichnungen, & handgeschriebene Gedichte
reicht die Bandbreite in den diversen Medien.
Es entstehen Bezüge einer nicht chronologisch vermittelten Geschichte… deren Fragmente im Geiste zusammengeführt… immer nach dem Ganzen & der Wahrheit trachten.*
Vita - Hardy Bock
1979 geboren in Hermannstadt (Sibiu), Rumänien
Autodidakt
seit 2001 (Gründungs-)Mitglied im Künstlerkollektiv „artenoir“,
seit 2005 umbenannt in „ZeitgenossenSchafft“
2006 Gründung des Kunstraums Mülheim “kmh”
2007 Verleihung des Förderpreises zum “Ruhrpreis für Kunst & Wissenschaft”
der Stadt Mülheim/Ruhr für die Gruppe „ZeitgenossenSchafft“
Gruppen- und Einzelausstellungen (Auswahl)
Seit 2014 Gestaltung der Altkleidercontainer des Diakoniewerks Mülheim/Ruhr
2013 Teilnahme am „1st art exchange festival“ Changwon National University,
Republik Korea
2013 Gruppenausstellung im „Space 1/3/2/6, Changdon Art Village, Republik Korea
2013 „Artist in Residence“ in Cheung Ju, Republik Korea
2013 „Tentakel der Furcht“, Einzelausstellung, Galerie „Jetzt am Dellplatz“, Duisburg
2013 Jahresausstellung Mülheimer Künstler, Museum Alte Post, Mülheim
2011 Teilnahme an der Contemporary Art Ruhr (Messe), Essen
2011 „wir irren des nachts im kreis umher“ Gruppenausstellung Galerie „Jetzt am Dellplatz“, Duisburg
2011 Teilnahme an der Ausstellung der Gruppe „Freiraum 2010“ in der Lukaskirche Essen
2010 Teilnahme an der Contemporary Art Ruhr (Messe), Essen
2010 Teilnahme an der Veranstaltung „Finale Ruhr.2010“
2010 Teilnahme an der Kuboshow in Herne
2010 „Agonie im Schlafrock“ - Einzelausstellung in den Galerien am Dellplatz, Duisburg
2010 Teilnahme an der Ausstellung „Oase als Phänomen“ in der