Zu sehen sein werden Zeugnisse einer Auseinandersetzung mit dem Thema „das Fremde in uns und um uns herum“ in Objekten und Bildern von Vivien Knoth und Klara Ratajczak.
„das Fremde in uns und um uns herum“
Was ist mir fremd, macht es mir Angst und warum, kann ich es akzeptieren, mich ihm öffnen, kann ich lernen mich zu öffnen, verändert eine Auseinandersetzung, ein Kennenlernen meinen Blick, verändert ein anderer Blick meine Einstellung? Kann ich verstehen lernen und kann ich lieben ohne zu verstehen?
Wir haben versucht, uns diesen Fragen zu nähern und möchten Sie nun einladen, zu schauen, zu diskutieren, sich auseinanderzusetzen oder auch zu schweigen, uns kennen zu lernen oder fremd zu bleiben, wie es Ihnen gefällt.
Die Ausstellung wird zu sehen sein vom 26. August bis zum 23. September

Objekt: Klara Ratajczak
Vita: Klara Ratajczak
Geb. 1977 in Hagen
Kunststudium in Schwerte an der
Ruhr - Akademie und Freie Akademie
in Berlin
Studium/praktisches Jahr
Sozialkunst/Kunsttherapie
an der Alanus Hochschule Alfter
Seit 2008 Kunstprojekte an Hagener
Schulen
Lebt und arbeitet als freischaffende
Künstlerin in Hagen
Hauptsächlich mit Naturmaterialien
°Skulpturen
°Bilder
°Kindergeschichten
°Zeichnungen

Bild: Vivien Knoth
Vita: Vivien Knoth
Geb. 1971 in Bochum
Studium der Innenarchitektur
Arbeitet als Raumgestalterin
Gestaltet Möbel und Lampen
mit Horn, Beton und alten Hölzern
Mitarbeiterin in der Galerie Himmelstropfen
in Witten
Lebt und arbeitet als freischaffende
Künstlerin in Witten

Vivien Knoth und Klara Ratajczak
Ist es nicht schön,
dass in unserem Dasein so manches fremd
und seltsam bleibt,
wie hinter Efeumauern?
(Robert Walser)