30. November 2018 ab 18 Uhr (open end) gesamte Bebelstraße in Witten-Annen
Liebe Kunstinteressierte, -neugierige und -begeisterte,
3 Galerien, Gastronomien, Geschäfte, die Anwohner und eine Vielzahl von Gastkünstlern laden Sie zum zweiten Mal herzlich zu einem ganz besonderen Lichterfest im Kunstquartier Witten-Annen in der Bebelstraße ein.
Gehüllt in ein bezauberndes Lichtspektakel präsentiert das Quartier im Rahmen der „Kunstlichter“, eine einzigartige Vielfalt an Kunst, Kultur, Musik und auch der Gaumen kommt durch ein reichhaltiges Angebot nicht zu kurz.
Was im letzten Jahr schon mit größter Begeisterung angenommen wurde, soll in diesem Jahr mit Hilfe von Sponsoren (Kulturforum, Stadtwerke), großer Beteiligung der Anwohner und den anliegenden Geschäften noch gewaltiger und beeindruckender daherkommen.
Unsere Galerie Gemeinschaft hat sich mächtig ins Zeug gelegt und freut sich nun sehr Ihnen dieses ganz besondere künstlerische Erlebnis bescheren zu können.
Mit besten Grüßen aus den Galerien,
Vivien Knoth, Stefanie Kainhorst-Langer, Jonas Heinevetter, Birgit Wewers, Frank C. Schlawin
EIGENARTICH (www.birgitwewers.de)
HIMMELSTROPFEN (www.galeriehimmelstropfen.com)
KUNSTRAUM (www.stefanie-kainhorst.de)
Im Rahmen der Atelier Ansichten präsentiert sich auch die Galerie Himmelstropfen in ihrer geballten Vielfalt.
Zum siebten Mal öffnen Wittener KünstlerInnen an einem Wochenende die Türen ihrer Ateliers und gewähren Einsichten in das Zentrum ihres kreativen Schaffens. Sie sind herzlich eingeladen, neueste Werke in der Umgebung ihres Entstehens kennenzulernen und die Vielfalt und Bandbreite der künstlerischen Ansätze und kreativen Ausdrucksformen Wittens zu erleben.
Liebe Freunde der Kunst,
nach dem die Vernissage von Rafael so schön angenommen worden ist - freuen wir uns mit, Ihnen/Euch am Sonntag den 6. Mai um 16:00 Uhr den Abschluss der Ausstellung mit einer Finissage zu krönen.
Feiern Sie mit uns den Kubanischen Künstler Rafael Campana Ochoa und seine großformatigen Werke in unserer Galerie.
Genießen Sie bei Kubanischer Musik, einem Mojito und einer Kubanischen Zigarre seine vielschichtigen Werke zum Thema: "Chronik der Farben" und erleben Sie ein außergewöhnliches Kunst Ereignis in unserer Galerie.
Wir freuen uns sehr, diesen international angesehenen Künstler zu Gast zu haben!!
Raffael Campana Ochoa studierte am berühmten Instituto Superior de Arte in Havanna. Danach tätig als Kunstdozent und als selbstständiger Künstler mit vielen internationalen Ausstellungen und Projekte. U.a. kürzlich beteiligt am großformatigen Wandbild in Bochum-Gerthe für die UN-Agenda 21 zu den globalen Nachhaltigkeits- und Entwicklungszielen.
Die Ausstellung „Chronik der Farben“ zeigt Bilder seiner künstlerischen Entwicklung. In ausducksstarken Farben spiegelt sich die traditionelle Lebensfreude seiner Heimat. Licht, Schatten und grafische Zeichen werden spielerisch gesetzt und schaffen konsequente, spannungsreiche Kompositionen. Das Menschliche ist immer präsent. Mit klaren Linien und Konturen durchweben Gestalten und Körper geheimnisvoll die Werke.
Rafael Campana Ochoa hat dem cubanischen Hochschulsystem gemäß, 2 Kunsthochschulen, in Santiago de Cuba und Havanna besucht, jeweils graduiert.
Danach am berühmten internationalen Instituto Superior de Arte in Havanna Diplom und Professorenlizenz in 1984. Das gesamte Studium umfasste somit einen Zeitraum von 11 Jahren!
Er war Meisterschüler amerikanischer, russischer, brasilianischer und mexikanischer Kunstprofessoren und Künstler. Er studierte Bildhauerei und Malerei.
Parallel zum Studium begann er mit eigenen Ausstellungen und Projekten.
In dieser Zeit gab es eine interessante Kunstbewegung in Havanna. Zusammenarbeit vieler Künstler aus verschiedenen Richtungen.( Theater, Ballett, Gesang, bildende Kunst, Musiker.)
Von 1984 – 1999 Lehrtätigkeit an den Kunsthochschulen in Holguin und Santiago de Cuba. Immer begleitet mit nationaler und internationaler Ausstellungstätigkeit.
Danach Arbeit als selbständiger Künstler mit eigener Galerie in Santiago de Cuba .
Seit 2002 in Deutschland. ( siehe Lebenslauf)
Seit 15 Jahren arbeite und male ich ausschließlich in Deutschland.
Dies hat mein künstlerisches Spektrum konzeptionell bereichert, ohne dass ich meine spirituellen Wurzeln verleugne.
Meine Bilder, Acryl auf Leinwand und Papier, spielen mit Licht und Schatten, konkreten grafischen Zeichen und Reminiszenzen. Sie sind das Ergebnis innerer Reflektionen zwischen abstraktem Expressionismus und neofigurativem Code.
Rafael Campana Ochoa _____
Seit 2000 Arbeit als freischaffender Künstler in Kuba/Deutschland
1984-1999 Professorenlizens an der Escuela Provinzial de Arte Plasticas
Jose Joaquin Tajada, Santiago de Cuba, Lehrtätkeit
1984 graduiert am Instituto Superior de Arte, Havanna
1978 graduiert an der Escuela Nacional de Arte, Havanna
1976 graduiert an der Escuela Provincial de Artes, Santiago de Cuba
1959 geboren in Santiago de Cuba
Ausstellungen ___________
Teilnahme an mehr als 50 nationalen und internationalen Gruppenausstellungen (Auszug:)
2016 Inhouse, Dortmund
2016 Paritätischer Wohlfahrtsverband, Wuppertal
2015 „Revierkunst“, Dortmund, ehem. Museum am Ostwall
2015 „Gegensätze in Farbe“, Lünen, Alte Kaffeerösterei
2015 Gemischte Tüte, Depot Dortmund
2014 Atelierhaus Westfalenhütte
2012 Atelierhaus Westfalenhütte
2010 Gruppenausstellung, Galerie Wall 17, Mülheim
2010 „Wanderung der Farben“, Sozialamt Münster
2004 Teilnahme am „Markt der Völker“, Museum für Völkerkunde, Hamburg
2002 Teilnahme am Wettbewerb ELBtunnel, Hamburg
2002 Mitglied der Künstlerdelegation Cubas „Muralevente“ Santo Domingo
2002 Ausstellung kubanischer Kunst , Kingston, Jamaika
2001 „Salon Rojo“, Hotel Havanna Libre, Havanna
2001 „Fiesta del Fuego”, Galerie UNEAC Rene Valdes,Santiago de Cuba
2000 Kubanischer Pavilion, EXPO 2000, Hannover
Einzelausstellungen _________________________
2017 “ Colores de Cuba”, Galerie Anders, Lünen
2017 Atelierhaus Westfalenhütte, Dortmund
2016 Die Stadt Dortmund erwirbt ein Bild
2016 Reinoldikirche, Dortmund
2014 „Miscelaneus“, Auslandsgesellschaft Dortmund
2014 „Bifurkation“, lil kitchen
2013 Die Stadt Dortmund erwirbt ein Bild
2012 „Zusammenfluss“, Berswordthalle , Dortmund
2012 Teilnahme „ Rundgang “ Neue Kolonie West ( Galerie Westart )
2011 Teilnahme „ Rundgang “ Neue Kolonie West ( Galerie Westart , Galerie 143 )
2010 „Provozier mich nicht“, Galerie Kunstagentin, Dortmund
2010 „Himmelsspuren“ , Galerie Kunstagentin, Dortmund
2010 „Cubaartvisions“ , Galerie Zeugma,Köln
2008 „Farbenernte“, Schlosskapelle, Schloß Herten
2006 „Mythos, Realität und Geschichten“, Hanseatische Rechtsanwaltskammer, Hamburg
2004 „Vitalzeichen“ , Galerie Fischer,Depot Dortmund
2002 „Mas Caras Cubanas“, Gelsenkirchen
2000 „Die Stadt“ ,Galerie Oriente, Santiago de Cuba
1999 Ausstellungen zur kubanischen Kulturkonferenz, Galerie Oriente, Santiago de Cuba
1999 Teilnahme am internationalen Wettbewerb “INTERNOS“
1996 „Tautologien“, Galerie UNEAC Rene Valdes, Santiago de Cuba
1994 „Chroniken“ Galerie Oriente, Santiago de Cuba
1990 Gemälde und Zeichnungen, Galerie Oriente, Santiago de Cuba
1984 Installation „Das Land und seine Umgebung“, Havanna
Projekte _________________________
2016 Wandbild, „Weltbaustelle NRW“, Bochum
2016 Wandbild, Erich Kästner Schule , Bochum
2010 Teilnahme „Kunstmeile“, Bochum Langendreer, Ruhr 2010
2010 Teilnahme „Kreative Klasse Ruhr“ in Dortmund und Mühlheim , Ruhr 2010
2009 kulturelles Projekt „Kinderfrühförderung“ der Stadt Dortmund
2006 Malschule, „Freiraum“, Kinderschutzbund, Gelsenkirchen
2004 „MuralProjekt“, ZAQ, Oberhausen
2002 „Kunst und Therapie“, Elisabeth Krankenhaus, Abteilung Psychiatrie,
Erstes Annener Atelierfest
Liebe Kunstinteressierte, -neugierige und –begeisterte,
wir freuen uns zur Einstimmung in die Adventzeit ein für uns besonderes Ereignis ankündigen zu können.
Nachdem zu den alten Galeriehasen eigenartich und Himmelstropfen in diesem Jahr ganz frisch mit dem Kunstraum noch ein drittes Atelier gestoßen ist, haben wir beschlossen, dass es an der Zeit ist, unsere kleine Kunststraße einmal richtig zu feiern und auf alte und neue gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit anzustoßen.
Wir möchten Sie/Euch ganz herzlich einladen, mit uns zu feiern.
Drei Galerien öffnen Ihre Türen und zeigen Arbeiten fünf verschiedener Künstler. Natürlich wird es wunderschöne, ganz verschiedenartige Kunst zum Anschauen und Anfassen geben. Damit aber auch die anderen Sinne ihre wohlverdiente Anregung erfahren, runden wir diesen Genuss mit Musik und einem feinen Buffet ab und bemühen unsere kreativen Köpfe, Sie/Euch mit anregenden Gesprächen und einer kleinen Kunstaktion zu erfreuen und zu überraschen.
Und weil gute Nachbarschaft branchenübergreifend ist, freuen wir uns sehr, dass Yoshi´s Cafe, das uns sonst eher hinter den Kulissen mit guter Verpflegung begeistert, aus dem Schatten heraus tritt und mit dem für den Advent unverzichtbaren Glühwein für warme Mägen und heitere Gelassenheit sorgt.
Mit lieben Grüßen aus den Galerien
EIGENARTICH
HIMMELSTROPFEN und
KUNSTRAUM
Vivien Knoth, Stefanie Kainhorst-Langer, Jonas Heinevetter, Birgit Wewers, Frank C. Schlawin
Mit tiefer Dankbarkeit und Freude möchte ich euch von ganzem Herzen einladen zu der für mich außerordentlichsten Ausstellung meiner Künstlerischen Laufbahn.
Mein Leben war immer gepflastert von zeitweiligen Überforderungen und Tiefschlägen die mich veranlassten nach dem Sinn des Lebens, nach seinem Kern zu forschen.
Dabei durfte ich immer wieder feststellen wie Tiefschläge mir eine enorme Hilfe dabei waren das wesentliche vom Unwesentlichen im Leben zu unterscheiden.
Im letzten Jahr wurde ich mal wieder in meinem Leben vor eine Welle von Schmerzhaften Herausforderungen gestellt die in meinen künstlerischen Schaffen zu einer fundamentalen Transformation geführt haben welche mir nun zutiefst das Gefühl verleiht endlich zuhause angekommen zu sein.
Ich habe gefunden was durch mich ausgedrückt werden möchte und kann nun loslassen und mich ganz der Intuitiven Führung hingeben.
Meine Darstellungen verschmelzen mit meinen spirituellen Erfahrungen und verwandeln sich zunehmend in ein Ritual an deren Ende ein Archetypisches Symbol steht.
Was bei diesen tiefgründigen Reisen durch die Urgründe meiner Seele an die Oberfläche gekommen ist spricht für sich selbst und soll nun durch Hingabe des Betrachters in die Welt getragen werden.
Deswegen lade ich hiermit alle Menschen ein die sich von dieser Reise berühren lassen möchten.
Mit tiefgreifenden Wünschen
Das ALL und Ich ALLTICH alias Jonas Heinevetter
Die Höhen des Lebens haben mir nicht viel zu sagen, ich erblühe aus den Tiefen die mich in ungeahnte Welten tragen.
Kleine Selbst Erkenntnis aus dem Leben des Künstlers
Der Lebenszyklus
Dazu gestellt!
Ausstellung von Frank C. Schlawin in der Galerie Himmelstropfen
Meine Ausstellung habe ich bewusst sehr persönlich gestaltet. Es geht heute darum, jenseits aller hektischen Umtriebigkeiten und Orientierungskrisen authentisch zu bleiben. Meinen Geburtstag zum Anlass genommen, stelle ich das Polypthychon Lebenszyklus vor. Bestehend aus 4 Bildern zu Geburt – Jugend –Liebe - Tod. Sie sind in 2 Farbtönen gemalt, blau/rot, gelb/blau, rot/gelb sowie in den Nichtfarben schwarz/weiß. Meine 4 Reisefotos entsprechen ihnen farblich – 4 Gedichte spiegeln die Bildgefühle wieder. Daneben zeige neben einigen retrospektiven Bildern viele neue, speziell für die Ausstellung gemalt. Ich empfinde die Ausstellung als eine Art persönliche Zwischenbilanz. Künstler können in der Welt von heute nicht mehr so dahin werkeln wie gestern. Ein Aufbruch ist dringend notwendig. Ich begebe mich auf die Suche. Zu Ursprüngen und vielleicht Visionen…
Künstlerbiografie Frank C. Schlawin
Studium der Soziologie, Pädagogik – Marketing- und Werbekonzepter
Filmredakteur, Veranstalter kommunaler Kinos
Studium Film- und Fotodesign Fachhochschule Dortmund
Filmregie – dokum. Essays, 4x kulturelle Filmförderung NRW
Langjährige Mitgliedschaft Künstlerhaus Dortmund
Malausbildung bei Gabriele Schmitz-Reum (Atelier Sternentor), Malerreisen
Seit 2010 Mitinhaber Galerie Himmelstropfen, Witten-Annen
Ausstellungen u.a. in Kloster Schöntal, Heiligenmoschel, Geseke, Witten, Dortmund
Schwerpunkte Ölbilder - dazugestellt Fotos und Gedichte
Credo:
- Bilder sind Lebenslinien und Lebensformen. Sie lassen den Drang zur Freiheit ahnen und mit eigener Kraft in uns aufkommen
- Kunst ist Klarheit und Geheimnis zugleich. Aus ihnen erwachsen die Gesten der Schönheit. Sie führen mich beim malen – was für ein Glück!
30. November 2018 ab 18 Uhr (open end) gesamte Bebelstraße in Witten-Annen
Liebe Kunstinteressierte, -neugierige und -begeisterte,
3 Galerien, Gastronomien, Geschäfte, die Anwohner und eine Vielzahl von Gastkünstlern laden Sie zum zweiten Mal herzlich zu einem ganz besonderen Lichterfest im Kunstquartier Witten-Annen in der Bebelstraße ein.
Gehüllt in ein bezauberndes Lichtspektakel präsentiert das Quartier im Rahmen der „Kunstlichter“, eine einzigartige Vielfalt an Kunst, Kultur, Musik und auch der Gaumen kommt durch ein reichhaltiges Angebot nicht zu kurz.
Was im letzten Jahr schon mit größter Begeisterung angenommen wurde, soll in diesem Jahr mit Hilfe von Sponsoren (Kulturforum, Stadtwerke), großer Beteiligung der Anwohner und den anliegenden Geschäften noch gewaltiger und beeindruckender daherkommen.
Unsere Galerie Gemeinschaft hat sich mächtig ins Zeug gelegt und freut sich nun sehr Ihnen dieses ganz besondere künstlerische Erlebnis bescheren zu können.
Mit besten Grüßen aus den Galerien,
Vivien Knoth, Stefanie Kainhorst-Langer, Jonas Heinevetter, Birgit Wewers, Frank C. Schlawin
EIGENARTICH (www.birgitwewers.de)
HIMMELSTROPFEN (www.galeriehimmelstropfen.com)
KUNSTRAUM (www.stefanie-kainhorst.de)
Im Rahmen der Atelier Ansichten präsentiert sich auch die Galerie Himmelstropfen in ihrer geballten Vielfalt.
Zum siebten Mal öffnen Wittener KünstlerInnen an einem Wochenende die Türen ihrer Ateliers und gewähren Einsichten in das Zentrum ihres kreativen Schaffens. Sie sind herzlich eingeladen, neueste Werke in der Umgebung ihres Entstehens kennenzulernen und die Vielfalt und Bandbreite der künstlerischen Ansätze und kreativen Ausdrucksformen Wittens zu erleben.
Liebe Freunde der Kunst,
nach dem die Vernissage von Rafael so schön angenommen worden ist - freuen wir uns mit, Ihnen/Euch am Sonntag den 6. Mai um 16:00 Uhr den Abschluss der Ausstellung mit einer Finissage zu krönen.
Feiern Sie mit uns den Kubanischen Künstler Rafael Campana Ochoa und seine großformatigen Werke in unserer Galerie.
Genießen Sie bei Kubanischer Musik, einem Mojito und einer Kubanischen Zigarre seine vielschichtigen Werke zum Thema: "Chronik der Farben" und erleben Sie ein außergewöhnliches Kunst Ereignis in unserer Galerie.
Wir freuen uns sehr, diesen international angesehenen Künstler zu Gast zu haben!!
Raffael Campana Ochoa studierte am berühmten Instituto Superior de Arte in Havanna. Danach tätig als Kunstdozent und als selbstständiger Künstler mit vielen internationalen Ausstellungen und Projekte. U.a. kürzlich beteiligt am großformatigen Wandbild in Bochum-Gerthe für die UN-Agenda 21 zu den globalen Nachhaltigkeits- und Entwicklungszielen.
Die Ausstellung „Chronik der Farben“ zeigt Bilder seiner künstlerischen Entwicklung. In ausducksstarken Farben spiegelt sich die traditionelle Lebensfreude seiner Heimat. Licht, Schatten und grafische Zeichen werden spielerisch gesetzt und schaffen konsequente, spannungsreiche Kompositionen. Das Menschliche ist immer präsent. Mit klaren Linien und Konturen durchweben Gestalten und Körper geheimnisvoll die Werke.
Rafael Campana Ochoa hat dem cubanischen Hochschulsystem gemäß, 2 Kunsthochschulen, in Santiago de Cuba und Havanna besucht, jeweils graduiert.
Danach am berühmten internationalen Instituto Superior de Arte in Havanna Diplom und Professorenlizenz in 1984. Das gesamte Studium umfasste somit einen Zeitraum von 11 Jahren!
Er war Meisterschüler amerikanischer, russischer, brasilianischer und mexikanischer Kunstprofessoren und Künstler. Er studierte Bildhauerei und Malerei.
Parallel zum Studium begann er mit eigenen Ausstellungen und Projekten.
In dieser Zeit gab es eine interessante Kunstbewegung in Havanna. Zusammenarbeit vieler Künstler aus verschiedenen Richtungen.( Theater, Ballett, Gesang, bildende Kunst, Musiker.)
Von 1984 – 1999 Lehrtätigkeit an den Kunsthochschulen in Holguin und Santiago de Cuba. Immer begleitet mit nationaler und internationaler Ausstellungstätigkeit.
Danach Arbeit als selbständiger Künstler mit eigener Galerie in Santiago de Cuba .
Seit 2002 in Deutschland. ( siehe Lebenslauf)
Seit 15 Jahren arbeite und male ich ausschließlich in Deutschland.
Dies hat mein künstlerisches Spektrum konzeptionell bereichert, ohne dass ich meine spirituellen Wurzeln verleugne.
Meine Bilder, Acryl auf Leinwand und Papier, spielen mit Licht und Schatten, konkreten grafischen Zeichen und Reminiszenzen. Sie sind das Ergebnis innerer Reflektionen zwischen abstraktem Expressionismus und neofigurativem Code.
Rafael Campana Ochoa _____
Seit 2000 Arbeit als freischaffender Künstler in Kuba/Deutschland
1984-1999 Professorenlizens an der Escuela Provinzial de Arte Plasticas
Jose Joaquin Tajada, Santiago de Cuba, Lehrtätkeit
1984 graduiert am Instituto Superior de Arte, Havanna
1978 graduiert an der Escuela Nacional de Arte, Havanna
1976 graduiert an der Escuela Provincial de Artes, Santiago de Cuba
1959 geboren in Santiago de Cuba
Ausstellungen ___________
Teilnahme an mehr als 50 nationalen und internationalen Gruppenausstellungen (Auszug:)
2016 Inhouse, Dortmund
2016 Paritätischer Wohlfahrtsverband, Wuppertal
2015 „Revierkunst“, Dortmund, ehem. Museum am Ostwall
2015 „Gegensätze in Farbe“, Lünen, Alte Kaffeerösterei
2015 Gemischte Tüte, Depot Dortmund
2014 Atelierhaus Westfalenhütte
2012 Atelierhaus Westfalenhütte
2010 Gruppenausstellung, Galerie Wall 17, Mülheim
2010 „Wanderung der Farben“, Sozialamt Münster
2004 Teilnahme am „Markt der Völker“, Museum für Völkerkunde, Hamburg
2002 Teilnahme am Wettbewerb ELBtunnel, Hamburg
2002 Mitglied der Künstlerdelegation Cubas „Muralevente“ Santo Domingo
2002 Ausstellung kubanischer Kunst , Kingston, Jamaika
2001 „Salon Rojo“, Hotel Havanna Libre, Havanna
2001 „Fiesta del Fuego”, Galerie UNEAC Rene Valdes,Santiago de Cuba
2000 Kubanischer Pavilion, EXPO 2000, Hannover
Einzelausstellungen _________________________
2017 “ Colores de Cuba”, Galerie Anders, Lünen
2017 Atelierhaus Westfalenhütte, Dortmund
2016 Die Stadt Dortmund erwirbt ein Bild
2016 Reinoldikirche, Dortmund
2014 „Miscelaneus“, Auslandsgesellschaft Dortmund
2014 „Bifurkation“, lil kitchen
2013 Die Stadt Dortmund erwirbt ein Bild
2012 „Zusammenfluss“, Berswordthalle , Dortmund
2012 Teilnahme „ Rundgang “ Neue Kolonie West ( Galerie Westart )
2011 Teilnahme „ Rundgang “ Neue Kolonie West ( Galerie Westart , Galerie 143 )
2010 „Provozier mich nicht“, Galerie Kunstagentin, Dortmund
2010 „Himmelsspuren“ , Galerie Kunstagentin, Dortmund
2010 „Cubaartvisions“ , Galerie Zeugma,Köln
2008 „Farbenernte“, Schlosskapelle, Schloß Herten
2006 „Mythos, Realität und Geschichten“, Hanseatische Rechtsanwaltskammer, Hamburg
2004 „Vitalzeichen“ , Galerie Fischer,Depot Dortmund
2002 „Mas Caras Cubanas“, Gelsenkirchen
2000 „Die Stadt“ ,Galerie Oriente, Santiago de Cuba
1999 Ausstellungen zur kubanischen Kulturkonferenz, Galerie Oriente, Santiago de Cuba
1999 Teilnahme am internationalen Wettbewerb “INTERNOS“
1996 „Tautologien“, Galerie UNEAC Rene Valdes, Santiago de Cuba
1994 „Chroniken“ Galerie Oriente, Santiago de Cuba
1990 Gemälde und Zeichnungen, Galerie Oriente, Santiago de Cuba
1984 Installation „Das Land und seine Umgebung“, Havanna
Projekte _________________________
2016 Wandbild, „Weltbaustelle NRW“, Bochum
2016 Wandbild, Erich Kästner Schule , Bochum
2010 Teilnahme „Kunstmeile“, Bochum Langendreer, Ruhr 2010
2010 Teilnahme „Kreative Klasse Ruhr“ in Dortmund und Mühlheim , Ruhr 2010
2009 kulturelles Projekt „Kinderfrühförderung“ der Stadt Dortmund
2006 Malschule, „Freiraum“, Kinderschutzbund, Gelsenkirchen
2004 „MuralProjekt“, ZAQ, Oberhausen
2002 „Kunst und Therapie“, Elisabeth Krankenhaus, Abteilung Psychiatrie,
Erstes Annener Atelierfest
Liebe Kunstinteressierte, -neugierige und –begeisterte,
wir freuen uns zur Einstimmung in die Adventzeit ein für uns besonderes Ereignis ankündigen zu können.
Nachdem zu den alten Galeriehasen eigenartich und Himmelstropfen in diesem Jahr ganz frisch mit dem Kunstraum noch ein drittes Atelier gestoßen ist, haben wir beschlossen, dass es an der Zeit ist, unsere kleine Kunststraße einmal richtig zu feiern und auf alte und neue gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit anzustoßen.
Wir möchten Sie/Euch ganz herzlich einladen, mit uns zu feiern.
Drei Galerien öffnen Ihre Türen und zeigen Arbeiten fünf verschiedener Künstler. Natürlich wird es wunderschöne, ganz verschiedenartige Kunst zum Anschauen und Anfassen geben. Damit aber auch die anderen Sinne ihre wohlverdiente Anregung erfahren, runden wir diesen Genuss mit Musik und einem feinen Buffet ab und bemühen unsere kreativen Köpfe, Sie/Euch mit anregenden Gesprächen und einer kleinen Kunstaktion zu erfreuen und zu überraschen.
Und weil gute Nachbarschaft branchenübergreifend ist, freuen wir uns sehr, dass Yoshi´s Cafe, das uns sonst eher hinter den Kulissen mit guter Verpflegung begeistert, aus dem Schatten heraus tritt und mit dem für den Advent unverzichtbaren Glühwein für warme Mägen und heitere Gelassenheit sorgt.
Mit lieben Grüßen aus den Galerien
EIGENARTICH
HIMMELSTROPFEN und
KUNSTRAUM
Vivien Knoth, Stefanie Kainhorst-Langer, Jonas Heinevetter, Birgit Wewers, Frank C. Schlawin
Mit tiefer Dankbarkeit und Freude möchte ich euch von ganzem Herzen einladen zu der für mich außerordentlichsten Ausstellung meiner Künstlerischen Laufbahn.
Mein Leben war immer gepflastert von zeitweiligen Überforderungen und Tiefschlägen die mich veranlassten nach dem Sinn des Lebens, nach seinem Kern zu forschen.
Dabei durfte ich immer wieder feststellen wie Tiefschläge mir eine enorme Hilfe dabei waren das wesentliche vom Unwesentlichen im Leben zu unterscheiden.
Im letzten Jahr wurde ich mal wieder in meinem Leben vor eine Welle von Schmerzhaften Herausforderungen gestellt die in meinen künstlerischen Schaffen zu einer fundamentalen Transformation geführt haben welche mir nun zutiefst das Gefühl verleiht endlich zuhause angekommen zu sein.
Ich habe gefunden was durch mich ausgedrückt werden möchte und kann nun loslassen und mich ganz der Intuitiven Führung hingeben.
Meine Darstellungen verschmelzen mit meinen spirituellen Erfahrungen und verwandeln sich zunehmend in ein Ritual an deren Ende ein Archetypisches Symbol steht.
Was bei diesen tiefgründigen Reisen durch die Urgründe meiner Seele an die Oberfläche gekommen ist spricht für sich selbst und soll nun durch Hingabe des Betrachters in die Welt getragen werden.
Deswegen lade ich hiermit alle Menschen ein die sich von dieser Reise berühren lassen möchten.
Mit tiefgreifenden Wünschen
Das ALL und Ich ALLTICH alias Jonas Heinevetter
Die Höhen des Lebens haben mir nicht viel zu sagen, ich erblühe aus den Tiefen die mich in ungeahnte Welten tragen.
Kleine Selbst Erkenntnis aus dem Leben des Künstlers
Der Lebenszyklus
Dazu gestellt!
Ausstellung von Frank C. Schlawin in der Galerie Himmelstropfen
Meine Ausstellung habe ich bewusst sehr persönlich gestaltet. Es geht heute darum, jenseits aller hektischen Umtriebigkeiten und Orientierungskrisen authentisch zu bleiben. Meinen Geburtstag zum Anlass genommen, stelle ich das Polypthychon Lebenszyklus vor. Bestehend aus 4 Bildern zu Geburt – Jugend –Liebe - Tod. Sie sind in 2 Farbtönen gemalt, blau/rot, gelb/blau, rot/gelb sowie in den Nichtfarben schwarz/weiß. Meine 4 Reisefotos entsprechen ihnen farblich – 4 Gedichte spiegeln die Bildgefühle wieder. Daneben zeige neben einigen retrospektiven Bildern viele neue, speziell für die Ausstellung gemalt. Ich empfinde die Ausstellung als eine Art persönliche Zwischenbilanz. Künstler können in der Welt von heute nicht mehr so dahin werkeln wie gestern. Ein Aufbruch ist dringend notwendig. Ich begebe mich auf die Suche. Zu Ursprüngen und vielleicht Visionen…
Künstlerbiografie Frank C. Schlawin
Studium der Soziologie, Pädagogik – Marketing- und Werbekonzepter
Filmredakteur, Veranstalter kommunaler Kinos
Studium Film- und Fotodesign Fachhochschule Dortmund
Filmregie – dokum. Essays, 4x kulturelle Filmförderung NRW
Langjährige Mitgliedschaft Künstlerhaus Dortmund
Malausbildung bei Gabriele Schmitz-Reum (Atelier Sternentor), Malerreisen
Seit 2010 Mitinhaber Galerie Himmelstropfen, Witten-Annen
Ausstellungen u.a. in Kloster Schöntal, Heiligenmoschel, Geseke, Witten, Dortmund
Schwerpunkte Ölbilder - dazugestellt Fotos und Gedichte
Credo:
- Bilder sind Lebenslinien und Lebensformen. Sie lassen den Drang zur Freiheit ahnen und mit eigener Kraft in uns aufkommen
- Kunst ist Klarheit und Geheimnis zugleich. Aus ihnen erwachsen die Gesten der Schönheit. Sie führen mich beim malen – was für ein Glück!
QUER DURCH
Eine Skulpturen Ausstellung von Vasilij Plotnikov
Vasilij Plotnikov wurde in Sochi (Russland) zwischen Schwarzem Meer
und Nord-Kaukasus geboren und ist dort auch aufgewachsen. Seine
Naturverbundenheit und die Vorliebe, natürliches Material für seine
Objekte zu verwenden, lassen sich auf diese Zeit zurückführen. Seit
1995 ist Plotnikov in Deutschland. Von 2001 an bildete sich der Künstler
drei Jahre lang an der Werkkunstschule in Flensburg fort, wo er sich
intensiv mit der Bildhauerei und deren Techniken und
Gestaltungsmethoden auseinandersetzte. Seitdem ist er als
freischaffender Künstler tätig.
Die Ausstellung in der Galerie Himmelstropfen zeigt ein breites
Spektrum seines bildhauerischen Könnens, seiner bildnerischen Kraft
und Vielfalt. Sie zeigt seine Wertschätzung vor allem für Holz. Die
Skulpturen sind geschlossen, dann wieder raumgreifend, mit groben
Kerbungen oder glatter Oberfläche, fein strukturiert oder annähernd in
der Ursprungsform belassen.
Sie sind abstrahiert figürlich oder menschliches Abbild. Sie sind aus
Holz, in Ton und Metall gearbeitet oder auch aus unterschiedlichem
Material montiert.
Moderne Malerei, Skulpturen, Streetart, Graffiti, Karten, Fotografien und Drucke.
Wandgestaltung, Raumgestaltung, Auftragsmalerei, Design, Illustration, Konzeption und Planung von Kunstprojekten, Vernetzung und Vermittlung von Künstlern.
Regelmäßige Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Fortbildungen.
"Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen." Pablo Picasso